Das Frischluftventil verfügt über einen Allergenfilter im Inneren, zusätzlich ist entweder ein weiterer Allergenfilter ODER ein Grobfilter im oberen Rahmen in einer Nut in der Nähe des äußeren Rahmens installiert.
Wir empfehlen, einen Filter zu wählen, der dem derzeit für den Rahmen verwendeten Filter ähnelt.
FÜR VENTIL:
KARMINROT:
ODER
FÜR VENTIL:
KARMINROT:
ODER
Der für Biobe Thermoplus-Ventile entwickelte Allergenfilter sammelt effizient ohne Allergene, ohne zu verstopfen und ohne unter Luftmengen zu leiden. Sein Material ist eine synthetische, hocheffiziente HAF-Zelle (High Air Flow).
Falls gewünscht, kann auch ein wasserwaschbarer Grobfilter im Zwischenrahmen des Fensters verwendet werden, der eine etwas geringere Filtrationseffizienz aufweist als ein Allergiefilter.
Das Filterwechselintervall hängt von den Betriebsbedingungen ab, das Wechselintervall sollte jedoch nicht über ein Jahr hinaus verlängert werden.
Die beste Zeit zum Filterwechsel ist im Frühjahr vor Beginn der Pollensaison.
Dank der neuen Technologie wird die Menge an Ersatzluft im Vergleich zu herkömmlichen Grobfiltern mit Schlitzventil nur um 5-10% reduziert. Herkömmliche Leistungsfilter reduzieren das Luftvolumen um mehr als 60%, wodurch Ersatzluft unkontrolliert durch Strukturen wie einen Briefkasten eindringt.
Das Filterwechselintervall hängt von den Betriebsbedingungen ab. Das empfohlene Wechselintervall beträgt 1-2 mal pro Jahr, vorzugsweise mindestens im Frühjahr vor Beginn der Pollensaison.
BITTE BEACHTEN SIE! Der Filter sollte ersetzt werden, anstatt zu reinigen. Da der HAF-Filter elektrostatisch ist, ändert sich seine Filtrationseffizienz während des Gebrauchs in Abhängigkeit von der Größe der darin angesammelten Partikel und den Filtrationsbedingungen. Wenn Sie den Filter absaugen möchten, anstatt ihn auszutauschen, denken Sie daran, dass seine Leistung nicht auf das ursprüngliche Niveau zurückkehrt.